Informationen
über den Verein, die Musikveranstaltungen in der Rellinger Kirche und
das Rellinger Maifestival. |
|
|
|
 |
 |
|
Freitag, 1. Dezember 2023, 19 Uhr im Rellinger Rathaus
„Vorweihnachtliches Konzert“
Kammermusik von Mozart, Schubert, Liszt, Bloch und Beethoven
Lutz Leskowitz, Violine
Misa Hasegawa, Klavier
Uwe Hirth-Schmidt, Cello
Manfred Eckhof, Plattdeutsche Geschichten
Programm
TICKETS
Buchhandlung Lesestoff, Hauptstrasse 74, Rellingen, mail@lesestoffundmehr.de, 04101- 780 96 00 und im Rathaus
|
|
 |
|
Samstag, 9. Dezember 2023 19:00 Uhr
Plattvent 2022
Adventsmusik auf Platt
Gert Drögemüller, Uwe Rimsa und Bert C. Biehl
Auch in diesem Jahr wird das Trio "Plattvent" wieder "Die heile Weihnachtswelt platt machen". Die drei bühnenerprobten Vollblutmusiker Bert C. Biehl, Gert Drögemüller und Uwe Rimsa laden zu einem einstündigen weihnachtlichen Konzert in die Rellinger Kirche ein und setzen damit die langjährige Tradition der beliebten Weihnachtskonzerte fort.
Mit 2 Gitarren, Keyboard, Akkordeon und mehrstimmigem Gesang lassen sie ein Klangbild entstehen, das beschwingte weihnachtliche Stimmung vermittelt. Mal rockig, mal ruhig, mal heiter, mal nachdenklich ‐ so verpacken die drei Musiker ihre Sicht auf die schönste Zeit des Jahres. Unter viele selbst geschriebene Titel mischen sich auch gerne mal internationale "Evergreens". Jeder mag sie, die schönen Aspekte der Weihnachtszeit: Lichterglanz und Vorfreude, Adventsduft und Gemütlichkeit. Aber jeder kennt auch die Tücken: Küchen‐Stress, Weihnachtsbaumkauf, Erkältungszeit und die ewige Suche nach Geschenken.
Das alles nimmt die Gruppe "Plattvent" im neu arrangierten Programm liebevoll aufs Korn ‐ wie immer: auf Plattdeutsch!
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
|
|


Plakatt.........
|
|
Sonntag, 17. Dezember 2023 19.00 Uhr
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Martina Hamberg-Möbius, Sopran
Carmen Bangert, Alt
Svjatoslav Martynchuk, Tenor
Keno Brandt, Bass
Joachim Schäfer, Trompete
Kammerensemble
Rellinger Kantorei
Leitung: Oliver Schmidt
Bilder von der Aufführung 2022
TICKETS
Buchhandlung Lesestoff, Hauptstrasse 74, Rellingen, mail@lesestoffundmehr.de, 04101- 780 96 00
oder online im MRK-Ticket-Shop und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
...................................................................................
|
|


|
|
Geändert!
Dienstag, 19. Dezember 2023 19.00 Uhr
„Winterträume“
Winterliche und weihnachtliche Musik von nah und fern
Bläserensemble Brass Con Brio
Eintritt frei, Spenden erbeten
|
|
 |
|
Geändert!
Sonnabend, 23. Dezember 2023 19.00 Uhr
„Nicht nur zur Weihnachtszeit"
Entspannte Musik nach dem Weihnachtseinkauf vor der Bescherung
Konzertduo, Cornelia Schünemann, Saxophon; Andreas Gärtner, Orgel
Eintritt frei, Spenden erbeten
|
|
|
|
2024

|
|
 |
|
Sonnabend, 6. Januar 2023, 19.30 Uhr
Musik in d‘ Lüchterkark 2022/23
Winter- und Weihnachtsmusik
mit LAWAY & La Kejocca
Bilder vom Auftritt 2022
|
|
 |
|
Sonnabend, 27. Januar 2023 19.00 Uhr
Jiddische Stimmen aus einer versunkenen Welt „Life“
mit dem Ensemble WAKS
Inge Mandos, Gesang, Klemens Kaatz, Piano und Akkordeon -
Hans-Christian Jaenicke, Violine
Ein besonderes musikalisches Erinnerungsprojekt bringt das Ensemble WAKS auf die Bühne. Der Name des Ensembles leitet sich ab von Wachswalzen-Phonographen, das waren die ersten Geräte zur Konservierung von Klängen. „Wachs“ heißt in Jiddisch „Waks“. Originalstimmen jiddischer Sänger und Sängerinnen aus Osteuropa, aufgenommen 1928-41, überlebten so, vergessen in unbekannten Archiven, die Zeiten von Verfolgung und Krieg. Die Sängerin Inge Mandos war fasziniert von diesen Stimmen aus einer vergangenen Welt und wollte mit ihnen zusammen singen.
Das Ensemble WAKS machte es möglich: Verschollene Stimmen von Menschen aus fernen Zeiten werden zu Solisten heutiger Konzerte. Mit Hilfe eines Computerprogramms werden Ausschnitte der alten Aufnahmen über ein Keyboard in die fantasievollen Arrangements eingespielt. Begleitet von Violine und Piano erklingen die alten Stimmen, zusammen mit der Stimme der heutigen Sängerin, ganz neu. Aber wer waren diese Menschen, die wir hören? Was ist aus ihnen geworden? Überlebende Nachfahren der „Wachswalzen-Stimmen“, ausfindig gemacht in der ganzen Welt, haben uns die Geschichten ihrer Vorfahren („Oves“) erzählt, die in den Liedern widerklingen und nachhallen bis heute. Daraus entstand das aktuelle Programm „OVES – Resonance of the Past“. Es umfasst Lieder von einem der ersten osteuropäischen „Troubadoure“, Nokhem Shternheim, uralte traditionelle jiddische Lieder und Neuvertonungen von Gedichten der unbekannten jiddischen Dichterin Hela Neumann-Grin, die zusammen mit ihrem Mann Rakhmiel im KZ Yanowska ums Leben kam.
|
|
 |
|
Freitag, 24. Mai - Sonntag, 26. Mai 2024
Maifestival Rellinger Kirche
Virtuose Kammermusik mit den Salzburger Solisten und internationalen Gästen
Künstlerische Gesamtleitung: Luz Leskowitz
Über das Maifestival
|
|
 |
|
 |
|
............................  |
|
Sonnabend 9. November 2024
J. S. Bach: Messe h-moll
nn.
Rellinger Kantorei
Leitung: Oliver Schmidt
|
|
|