b
Informationen über den Verein, die Musikveranstaltungen in der Rellinger Kirche und das Rellinger Maifestival.
 
q  
d  
r  
Montag, 19. Juni 2023 19.00 Uhr
„Sommerkonzert“
Klaviermusik von Bach, Beethoven, Brahms, Schubert und Gershwin.

Oliver Schmidt, Klavier

Im Anschluss gibt es Orgelwein und andere Getränke im Turm und vor der Kirche.

Eintritt frei, Spenden erbeten

 

 

 

s

 

 
 

Samstag, 4. November 2023
Oratorienkonzert
W. A. Mozart: Krönungsmesse
J. Brahms: Schicksalslied
Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
Leitung: Oliver Schmidt

s

 

d

c

 

Sonntag, 12. November 2022
25 Jahre Gospeltrain
Rellinger Gospeltrain
nn.
Leitung Oliver Schmidt

 

 

s

 
 

Sonntag, 17. Dezember 2023
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III
nn.
Leitung: Oliver Schmidt

 

 

s

 
   

2024

s

 
h  
d  
r  
Sonnabend, 27. Januar 2023 19.00 Uhr
Jiddische Stimmen aus einer versunkenen Welt „Life“
mit dem Ensemble WAKS
Inge Mandos, Gesang, Klemens Kaatz, Piano und Akkordeon -
Hans-Christian Jaenicke, Violine

Ein besonderes musikalisches Erinnerungsprojekt bringt das Ensemble WAKS auf die Bühne. Der Name des Ensembles leitet sich ab von Wachswalzen-Phonographen, das waren die ersten Geräte zur Konservierung von Klängen. „Wachs“ heißt in Jiddisch „Waks“. Originalstimmen jiddischer Sänger und Sängerinnen aus Osteuropa, aufgenommen 1928-41, überlebten so, vergessen in unbekannten Archiven, die Zeiten von Verfolgung und Krieg. Die Sängerin Inge Mandos war fasziniert von diesen Stimmen aus einer vergangenen Welt und wollte mit ihnen zusammen singen.

Das Ensemble WAKS machte es möglich: Verschollene Stimmen von Menschen aus fernen Zeiten werden zu Solisten heutiger Konzerte. Mit Hilfe eines Computerprogramms werden Ausschnitte der alten Aufnahmen über ein Keyboard in die fantasievollen Arrangements eingespielt. Begleitet von Violine und Piano erklingen die alten Stimmen, zusammen mit der Stimme der heutigen Sängerin, ganz neu. Aber wer waren diese Menschen, die wir hören? Was ist aus ihnen geworden? Überlebende Nachfahren der „Wachswalzen-Stimmen“, ausfindig gemacht in der ganzen Welt, haben uns die Geschichten ihrer Vorfahren („Oves“) erzählt, die in den Liedern widerklingen und nachhallen bis heute. Daraus entstand das aktuelle Programm „OVES – Resonance of the Past“. Es umfasst Lieder von einem der ersten osteuropäischen „Troubadoure“, Nokhem Shternheim, uralte traditionelle jiddische Lieder und Neuvertonungen von Gedichten der unbekannten jiddischen Dichterin Hela Neumann-Grin, die zusammen mit ihrem Mann Rakhmiel im KZ Yanowska ums Leben kam.

s